Für (Wahl-)Azoreaner bieten Sonja und Jochen Schober von der Casa Joana am 18.11.2009 eine Begleitfahrt zum Auslaufen des Segelschulschiffs Gorch Fock an, welches nach zweiwöchigem Aufenthalt von Ponta Delgada aus in Richtung Heimat segeln wird.
Wie schon im Jahr 2007 wird bei entsprechendem Interesse eine Begleitung mit Zodiacs organisiert. Dies ist ein Erlebnis der besonderen Art: Man hat dabei die Gelegenheit, alle Manöver detailliert aus nächster Nähe zu beobachten, herrliche Bilder des Schiffes unter vollen Segeln zu schießen und die Besatzung auf offener See endgültig zu verabschieden.
Wer an der Ausfahrt interressiert ist, meldet sich mit Angabe der Personenanzahl innerhalb der nächsten zwei Wochen verbindlich bei Jochen Schober über das Kontaktformular des Ferienhauses Casa Joana.
Der Preis ist abhängig von der Anzahl der Mitfahrer und wird vermutlich so um 20.- bis 25.- € liegen. Eine endgültige Bestätigung erfolgt, nachdem die genaue Anzahl der Mitfahrer bekannt ist.
Eine Gezeitentabelle für Portugal, auch für die Azorenorte Vila do Porto (Santa Maria), Ponta Delgada (São Miguel), Angra do Heroismo (Terceira), Horta (Faial) und Santa Cruz (Flores) bieten die Previsão Marés des Instituto Hidrográfico.
Mit dem neuen Yachthafen sollen mehr Touristen und Segler von anderen Inseln nach Flores kommen. Die Insel Flores soll außerdem zum „ersten Anlaufpunkt“ werden, den Segler bei einer Atlantiküberquerung anlaufen. Bisher ist dies aufgrund der relativ ungesicherten Ankermöglichkeiten auf Flores meist Horta auf Faial.
An der Südküste São Miguels auf einer ehemaligen Ananasplantage befindet sich das private Ferienhaus „Casa Joana“. Durch die zentrale Lage bei Vila Franca do Campo ist dieses Urlaubsdomizil ideal für Erholung und Naturerlebnis wie auch für Ausflüge und Unternehmungen auf der gesamten Insel.
Relaxen und Baden an den Sandstränden, Wandern in den grünen Hügeln, Segeln und Tauchen lassen sich an dieser besonders schönen Ecke der größten Azoreninsel ganz einfach miteinander vereinbaren.
Einkaufsmärkte, Gastronomie, Fischerkneipen, Schwimmbad, Sauna, Tauchbasis, Yachthafen und Delfin-/Walbeobachtung sind in 10 Gehminuten zu erreichen. So kann man nach Belieben einen Teil des Urlaubs auf einen Mietwagen verzichten, der sich nur für größere Ausflüge empfiehlt.
Das gemütliche, komfortable und neu erbaute Nichtraucher-Ferienhaus ist gemütlich eingerichtet und bietet über zwei Etagen verteilt ca. 65 qm Wohnfläche.
Im ersten Stock befinden sich das Bad mit Dusche und ein Schlafzimmer mit Doppelbett. Im Erdgeschoss geht der großzügige und hell eingerichtete Küchen- und Wohnbereich in eine gemütliche, überdachte Terrasse über. Diese ist nach Süden ausgerichtet und wird schnell zum zweiten Wohnzimmer.
Das Haus ist komplett ausgestattet – von der Küche über SatTV bis hin zu einer großen Bibliothek sowie einer Spielesammlung.
Gartenmöbel und Liegen sind vorhanden. Der Außengrill lädt zu sommerlichem Grill- und Picknickvergnügen ein.
Aus der in sich geschlossenen, über 4000 qm großen und ruhigen Gartenanlage genießt man einen herrlichen Blick über den Ort, auf den Atlantik und die vorgelagerte Badeinsel „Ilhéu da Vila“.
Bei klarem Wetter sieht man manchmal sogar die Nachbarinsel Santa Maria.
Die Gastgeber Jochen + Sonja Schober bieten außerdem Mitsegelgelegenheiten auf der „JoHanna“, einer Slup „Konsul 37“ (11,25 m) an. Dabei sieht man die Inselküste einmal aus einer anderen Perspektive. Eventuelle Wal- oder Delfinbegegnungen nicht ausgeschlossen.
Sonja Schober fertigt – inspiriert von ihrer Umgebung, hauptsächlich den Walen und Delfinen – schöne Tiffanyglas-Unikate: nicht nur das ideale Souvenir, sondern eine einmalige Erinnerung an einen traumhaften und unvergesslichen Azorenurlaub.
Blaues Meer, alte Walfangboote, einmalige Steilküsten: Eine der ungewöhnlichsten Regatten der Welt findet mitten im Atlantik statt, genauer gesagt direkt vor den Azoren.
Mitmachen kann jeder, der ein altes Walfangboot besitzt. Egal ob Fischer oder privater Segelfreund: Eingeladen werden Familie, Freunde oder auch gerne spontan Touristen.
Die einzige Bedingung ist, dass mindestens sieben Teilnehmer auf jedem Boot sind.
Die Wal-Boot-Regatten finden vor verschiedenen Inseln der Azoren zu unterschiedlichen Terminen in den Sommermonaten statt. Dann bevölkern bunte Boote das Meer vor den Inseln Pico, Faial, Sao Jorge und Graciosa. Aber auch an Land kommt der Spaß nicht zu kurz, denn während der Regatten wird hier auf den Straßen kräftig gefeiert.
Der Inselarchipel blickt auf eine lange Walfangtradition zurück. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts wurden hier Wale gefangen. Selbstverständlich steht heute der Schutz der Meeresriesen im Fokus. Mit den jährlich stattfindenden Wal-Boot-Regatten erinnern die Inselbewohner in friedlicher Weise an die lange Tradition des Walfangs.
Von Walfängern und Pottwalen
Seit dem späten 19. Jahrhundert machen sich die Azorianer auf der alten Walfanginsel Pico die Tradition auf friedliche Weise zunutze: Zwei Museen erzählen die Geschichte des Walfangs. Die Insel zählt weltweit zu den besten Wal-Beobachtungsgebieten und bietet neben Ausfahrten von einigen Stunden auch mehrtägige Touren an. Mehr als 20 Walarten leben in den Azorengewässern, darunter Pott-, Buckel-, Blau- und Zwergwale sowie Orcas.
Walbeobachtungstouren werden von den Inseln São Miguel, Faial und Pico angeboten. Dabei werden in der Zeit von Mai bis Oktober fast immer Wale und auch Delfine gesichtet. Viele der Azoreninseln haben beeindruckende Steilküsten mit einem weiten Blick auf das offene Meer – von dort oben werden die Boote zu den plötzlich auftauchenden Meeressäugern dirigiert. Diese Ausflüge sind für alle Azorenurlauber ein Muss und bleiben noch lange nach dem Törn im Gedächtnis.
Wal-Boot-Regatta-Kalender 2009:
-Regatta Cais- Velas – Cais:
27. bis 28. Juni 2009
Pico and S. Jorge
-Regatta Calheta de Nesquim:
11. Juli 2009
Pico
– Regatta S. Mateus da Calheta:
18. Juli 2009
Pico
Immer in der ersten Augustwoche, dieses Jahr also vom 1. bis 9. August, findet in Horta auf Faial die Semana do Mar statt. Eine Woche lang bietet das größte Fest Faials und eines der größten Meeresfeste der Azoren viele kulturelle Aktivitäten wie Paraden, Vorführungen, Konzerte und Messen. Zusätzlich gibt es Märkte mit Kunsthandwerk und gastronomischen Spezialitäten.
Das ausführliche Programm beinhaltet Regatten auf Segel- oder Walfängerbooten, Jet-Ski, Schwimmen, Wasserpolo, Rudern, Kanufahren oder Sportfischen. Ein prächtiges Feuerwerk über der Bucht von Horta bildet den Abschluss der Festwoche.
Ambitionierte Segler haben 2009 zwei Möglichkeiten bei einer Atlantiküberquerung auf der SY Charisma die Azoren zu besuchen. In zwei Etappen geht es von Neufundland über die Azoren bis zum Englischen Kanal.
Bei der Route St. John’s – Neu Fundland – Cape Race mit dem Golfstrom zu den Azoren (1.100 sm) – Flores – Horta – Sao Miguel / Ponta Delgada (04.07.2009 – 24.07.2009) kann man einmal die imposante Natur Kanadas entdecken und dann den anspruchsvollen Schlag über den Atlantik erleben.
Auf der Route Ponta Delgada – Finistère – Camaret / Brest – Scilly Islands – Weymouth – Isle of Wight – Gosport (25.07.2009 – 14.08.2009) verspricht die vorherrschende Wetterlage im Juli mit überwiegend südwestlichen Winden eine rasante Atlantikpassage auf die herrliche Küstenetappen im Englischen Kanal folgen.
Das Segelschulschiff „Spirit of Bermuda“ wird auf seiner ersten transatlantischen Reise am Donnerstag 16. April 2009 nach Ponta Delgada kommen. Das Schiff kann vom 17. bis 19. April von jeweils 10 – 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden, Kinder sind an Bord willkommen.
Nach dem Stopp auf den Azoren wird das Schiff seine Reise nach Porto und Vigo (Spanien) fortsetzen, wo es mit weiteren Schiffen zum „Tall Ships Atlantic Challenge“ mit Beginn am 3. Mai 2009 zusammentreffen und an 400 Jahre Kolonisation der Bermudas erinnern wird.