Azoren-Blog.de-Leser zeigen ihre Lieblings-Azorenfotos:
Gabriele Birka – Farbenspiel auf Santa Maria
„… es zeigt die Naturschönheit der ältesten Azoreninsel Santa Maria …“
Aktuelles rund um die Azoren
Also verfehlen kann man sie nicht, die heißen Quellen, nur trittsicher sollte man sein!
» Mehr zum nicht so grünen Teil der Insel Flores
———————————————————————————————————
Inwiefern die Azoren mit Madeira vergleichbar sind …
Wer schon auf Madeira war und sich fragt, ob ihm/ihr auch die Azoren gefallen könnten, wird hier in loser Folge Vergleichspunkte und auch Unterschiede finden.
Madeira ist von der Landschaft her am ehesten mit der Azoreninsel São Jorge zu vergleichen. Am deutlichsten wird dies an den jeweiligen Nordküsten, die rauh und steil ins Meer abfallen und an denen sich immer wieder kleine Siedlungen finden, die sog. Fajãs.
Natürlich wird dabei auch gleich ein großer Unterschied deutlich: Auf Madeira gibt es eine Küstenstraße und viele Tunnels, welche die Küstenorte verbinden. Auf São Jorge sind diese oft nur zu Fuß vom Hochland aus erreichbar und daher größtenteils verlassen.
Der Präsident der Regierung der Azoren hat die Insel Graciosa besucht und dabei die Gelegenheit genutzt, einige neue Einrichtungen einzuweihen.
Das neu gebaute Graciosa Business & Resort Hotel mit 120 Zimmern, 6 zweistöckigen Bungalows und 4 Sternen ist nun eröffnet. Es hat 7 Millionen Euro gekostet.
Außerdem wurde der neue Fischereihafen Porto de Pesca da Praia in São Mateus mit schwimmenden Kais, neuen Gebäuden, Wasser- und Stromleitungen ausgestattet.
Offiziell eingeweiht wurde auch die neue Reithalle Picadeiro da Associação Equestre Graciosa, die nach António Maria da Cunha benannt wurde, der als Pionier der agronomischen Entwicklung den ersten Traktor nach Graciosa brachte.
So sollen die Arbeiten an den Meerwasserbecken in Carapacho noch vor dem Winter fertig werden.
Die Liegeflächen werden erweitert, die Zugänge barrierefrei, Steinschüttungen sollen die Steilküste schützen. Kosten: 300 000 Euro
Das Besucherzentrum der berühmten Schwefelhöhle Furna do Enxofre in der Caldeira ist fast fertig. Betont wurden hier vor allem Sicherheitsaspekte zur besseren Überwachung gefährlicher Gasemissionen in der Höhle und die Schaffung einer ständigen Ausstellung zur Bedeutung und Entstehung der Caldeira.
Immer aktuell: Radio Graciosa Blog (pt)
Atemberaubende Natur, die Weite des Atlantiks und ein gemütliches, liebevoll renoviertes Gästehaus – das Argonauta – empfängt den Besucher der Blumeninsel Flores in Fajã Grande, dem westlichsten Ort Europas.
Ursprünglich erbaut vor mehr als dreihundert Jahren wurde das Originalgebäude 1929 sorgfältig renoviert und mit dem ersten Badezimmer in Fajã Grande sowie dem einzigen Klavier der Insel ausgestattet.
So wurde zum Beispiel das größte traditionelle Feuereisen, das nach Flores importiert wurde, sowie Teile des Schiffswracks Brillant, das 1899 vor Flores zerschellte, als Bauteile des Hauses bewahrt. Alle Zimmer sind aus massivem Vulkangestein und Holz erbaut. Die beiden geräumigen Suiten im obersten Stock mit Balkon und Meerblick sind besonders beliebt bei Hochzeitsreisenden.
Der Innenhof bietet Grillmöglichkeiten und mit den Tischen und Sonnenschirmen ist er der ideale Platz, um sich im Sommer zu entspannen.
Hier kann man das ländliche Leben beobachten, leckere Speisen genießen, eine Pause einlegen oder ein Getränk schlürfen; im Aufenthaltsraum mit seinen bedeutenden, restaurierten Wandmalereien aus dem Jahr 1930 gibt es einen Fernseher, eine Musikanlage, eine Bibliothek und einen kostenlosen, schnellen Internetzugang.
Die bewährte, persönliche, „hoch“atlantische Gastfreundlichkeit wartet auf die Besucher mit geheimen Wegbeschreibungen für atemberaubende Wanderungen, spannenden Jeeptouren und Ausflügen mit dem Kajak im Meer und in den Kraterseen.
Fajã Grande hat ungefähr 200 Einwohner und liegt an der Westküste von Flores: es ist Europas westlichst gelegener Ort. Es befindet sich am Ufer einer Küstenplatte (einer sog. Fajã) und wird von einer hohen Steilküste mit nahezu zwanzig Wasserfällen umschlossen.
Wenige Minuten vom Haus entfernt gibt es mehrere natürliche Meerschwimmbecken, Bademöglichkeiten unter den Wasserfällen, zwei Gaststätten und einige kleine Kneipen, ein Balneário mit einem Kinderschwimmbecken und Duschanlagen.
Und abends genießt man den „westlichsten Sonnenuntergang Europas“ über dem Atlantik ….
Argonauta: www.argonauta-flores.com
Wanderungen: www.trails-azores.com