Zu Pferde von Horta nach Capelo

Auch meine zweite Etappe des Inselrundritts an der Westküste Faials
war großartig und sehr entspannt. Sonne satt gab’s dazu.

Das Panoramafoto entstand auf dem Monte da Espalamaca bei der Fahrt zu Patio in Cedros, wo wir uns auch heute wieder trafen.

Die Vorbereitungen verliefen ähnlich wie am Vortag, dann ging es los. Besonders schön war es zu merken, dass die Lusitano-Stute Devil nun am zweiten Tag schon mehr mit mir kommunizierte und natürlich auch ihre Grenzen ausprobierte. In Maulhöhe hängendes Schilf o.k. – am Boden wachsendes Gras oder nach Petroleum stinkende Blätter nein.

Schon bald kam die Sonne hervor und strahlte nur so vom blauen Himmel. Endlich war auch der Pico wunderbar zu sehen, zumindest, wenn man zurückschaute. Beim steilen Anstieg zu Fuß war die Sonne eher ein Nachteil, aber wir schafften es alle und Devil ging geduldig für mich langsamer – insbesondere, da die nachfolgenden es auch nicht eilig zu haben schienen.

Auf jeden Fall genossen wir den Ritt an der Westküste entlang auf halber Höhe zwischen dem Meer links und der über 1000 Meter hohen Caldeira rechts. Ab und zu fuhren landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Mietautos an uns vorbei, da die rote Schotterstraße auf den Touristenkarten verzeichnet ist. Die Pferde blieben immer entspannt, sie sind das alles gewohnt.

Nach dem Picknick am Wegesrand und einer Café-/Bier-Einkehr in einer Bar ritten wir noch ein Stück durch einen halbwegs ursprünglich belassenen Urwald mit Lorbeerbäumen. Der Cabeço Verde war schon zu sehen, aber nichts von Capelinhos, wohin es für die anderen am nächsten Tag gehen sollte. Schließlich erreichten wir das Nachtquartier der Pferde und für uns ging es zurück nach Cedros bzw. für mich nach Horta.

Den wunderschönen Tag beschloss ich mit einem Spaziergang an der Uferpromenade in Horta und mit einem leckeren Abendessen. Wie schon an den Tagen davor seit Corvo blieb auch das zufällige Zusammentreffen mit einem Schweizer Paar nicht aus. Inselhopper treffen sich eigentlich immer wieder auf den Azoren.

Aus der Lavawüste auf grüne Vulkane – rund um den Wanderweg PR1FAI (Faial)

Centro de Interpretação do Vulcão dos Capelinhos
Eines der Highlights auf der kleinen Insel Faial ist ein Besuch bei dem 1952/53 ausgebrochenen Vulkan Capelinhos und dem 2008 neu errichteten, unterirdischen Informationszentrum Centro de Interpretação do Vulcão dos Capelinhos neben dem alten Leuchtturm. Helle Steinplatten und ein gepflasterter Weg heben sich von der sonst grauen Vulkanaschelandschaft ab und weisen den Weg zum Museum. Im futuristischen Foyer gibt es wechselnde Ausstellungen.

Für einen Eintritt von 10,- Euro (Stand 2010) wird zuerst eine Steinsammlung (von Lavabomben bis zu Edelsteinen) geboten, dann ein 3D-Film über den Vulkanismus auf den Azoren, eine Ausstellung über die Leuchttürme der Azoren, ein Hologramm vom Vulkanausbruch vor fast 60 Jahren, Informationen zu verschiedenen Arten von Vulkanausbrüchen und je ein Raum über die anderen Azoreninseln sowie Faial im Speziellen. Abschließend kann man über eine Wendeltreppe den restaurierten Leuchtturm erklimmen und rundherum die Aussicht genießen.

Blick vom Farol dos Capelinhos zum Cabeço do Canto und Cabeço Verde
Blick vom Leuchtturm über die Lavawüste zum Cabeço do Canto und Cabeço Verde

Schon vom Farol dos Capelinhos aus sehen wir das erste Ziel unserer kleinen Wanderung, den Vulkankegel Cabeço Verde. Stärker könnte der Kontrast zwischen der grauen Lavawüste und dem grünen Kopf, der sich darüber erhebt, nicht sein.

Brunnen mit Azuleijo, das den Vulkanausbruch zeigt
Zuerst müssen wir auf der Asphaltstraße hoch nach Capelo. Kurz vor der Freguesia geht ein Fußweg links ab, er führt über Felder und Wiesen hinauf bis er auf einen breiten Erdweg trifft.

Diesem folgen wir nach links und (leider bald schon wieder auf Asphalt) stets bergauf bis auf den Gipfel des Cabeço Verde (480 m ü. NN) mit seinen weithin sichtbaren Antennen.

Auf dem Kraterrand kann man den Berg umrunden.

Von oben bietet sich in Richtung Westen der Ausblick auf Capelinhos, die Lavawüste und den Leuchtturm. Auf der anderen Seite erhebt sich hinter einer Kette kleinerer Vulkankegel die mächtige Caldeira, die oft in Wolken gehüllt ist.

Blick vom Cabeço Verde

Links der Caldeira blicken wir hinab in die Bucht Baia da Ribeira das Cabras und rechts in Richtung Castelo Branco.

Blick vom Cabeço Verde über den Cabeço do Canto bis nach Capelinhos

Vom Krater aus gehen wir ein Stück auf der Asphaltstraße zurück bis in einer scharfen Linkskurve ein schmaler Fußweg (Holzschild: PR1Fai Furna Ruim, Caldeirão) rechts abgeht.

Diesem Pfad und der Beschilderung folgen wir nun ein gutes Stück durch den Lorbeerwald vorbei an der leider nicht mehr zugänglichen Höhle Furna Ruim und vorbei an dem Kraterloch genannt Caldeirão.

Es geht steil bergab.

Steil hinab über Treppen oder loses Lavagestein
Der Pfad besteht aus losem, schwarzem Lavagestein, auf dem man leicht ins Rutschen kommen kann. Im Wald trifft man auf einen breiteren Querweg. Ein Abstecher führt geradeaus hinauf auf den zweiten grünen Hügel, den Cabeço do Canto.

Zurück beim breiten Waldweg folgen wir diesem nun nach rechts (ohne Abstecher nach links). Nach einem kurzen Wegstück biegt ein leicht übersehbarer und teils überwucherter Pfad nach rechts ab.

Am Porto Comprido unterhalb des Leuchtturms
Dieser führt bald steil hinunter – wieder auf losem Lavaboden – durch den Lorbeerwald, bis man auf die Straße zwischen Capelo und Capelinhos trifft, die uns zurück zum Leuchtturm bringt.

Im Sommer bietet sich nach der Wanderung ein Bad in den natürlichen Meerwasserbecken des verlassenen Hafens Porto Comprido am Ende der Straße unterhalb des Leuchtturms an.

An kurzen Tagen im Winter ist man vielleicht gerade rechtzeitig zum Sonnenuntergang von der Wanderung zurück und kann das Farbspiel auf den immer rötlicher werdenden Felsen genießen.

Länge der Wanderung: ca. 11 km
Varianten der Tour im Rother Wanderführer, im DuMont Aktiv Wanderführer oder auf trails-azores.com.

NATURA 2000 – europäische Schutzgebiete auf den Azoren

Der Name NATURA 2000 steht für  ein europaweites Netzwerk besonderer Schutzgebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung, das sich über die 27 Staaten der EU erstreckt. Ziel dieses europäischen Schutzgebietssystems ist es, den Fortbestand von Lebensraumtypen und Arten, die für die jeweiligen europäischen Regionen charakteristisch sind, in einem Biotopverbund dauerhaft zu sichern, um so die biologische Vielfalt in Europa zu bewahren.

Das Netzwerk Natura 2000 setzt sich aus zwei Gebietstypen zusammen:

  • aus Vogelschutzgebieten, den sog. Special Protected Areas (SPAs, pt: ZPE)
  • aus den Fauna-Flora-Habitat-Gebieten, den sog. Special Areas of Conservation (SACs, pt: ZEC).

Auf jeder Azoreninsel gibt es solche Schutzonen, so ist zum Beispiel fast die gesamte Küste Corvos bis auf den flacheren, besiedelten Südzipfel sowohl ein Vogelschutzgebiet als auch ein Habitat. Die Ausdehnung der Schutzgebiete auf jeder der neun Azoreninseln kann man auf der Website der Regionalregierung der Azoren sehen (Landkarten der jeweiligen Insel):

redenatura2000.azores.gov.pt

Eine sehr schöne, deutschsprachige Website zum Thema Natura 2000 auf den Azoren, speziell auf der Insel Faial, bieten Natascha Kiowsky & Joachim Rost unter dem Namen Vistohorizonte. Die beiden möchten mit medienpädagogischen Umweltprojekten das Ziel von Natura 2000 unterstützen. Zu den Projekten zählen:

  • der Aufbau eines NATURA 2000 Informationszentrums in einem traditionellen azoreanischen Steinhaus im Dorf Capelo auf Faial,
  • die Durchführung von medienpädagogischen Umweltprojekten auf den Azoren und in Berlin,
  • die Durchführung von medienpädagogischen Kulturprojekten,
  • die Produktion von NATURA 2000-Filmen.

Aktuell arbeitet Vistohorizonte an einem Film, bei dem der Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris diomedea borealis) im Zentrum einer Geschichte um besagtes NATURA 2000 Schutzgebiet steht. Dabei sollen auch – soweit möglich – die unterschiedlichen Aspekte des Naturschutzes (Pro und Contra von Fachleuten und Bewohnern der Gemeinde Capelo) berücksichtigt werden.

Auf der Website findet man jetzt schon interessante Informationen und Filme rund um die Azoren:

www.vistohorizonte.com

Vulkan Capelinhos mit neuem Besucherzentrum

Vulkankette
Vulkankette
Auf der Insel Faial liegt der Vulcão dos Capelinhos.
Ein Vulkan, dessen Name sich vom Namen der Gemeinde Capelo im Bezirk Horta ableitet und „Kleines Capelo“ bedeutet.

Capelinhos liegt am Ende einer ganzen Linie von Vulkanen, zu denen auch die Caldeira mit dem Cabeço Gordo, der höchsten Erhebung von Faial gehört.

Etwa die Hälfte der vorwiegend aus vulkanischer Asche bestehenden Landmasse des Capelinhos ist heute wieder im Meer versunken.

Durch einen Vulkanausbruch entstand die Halbinsel Ponta dos Capelinhos, auf der heute ein für die Insel charakteristischer Leuchtturm zu finden ist. Der Turm ist teilweise verschüttet und stand ursprünglich auf den steilen Klippen von Capelo.

Unterhalb des alten Leuchtturms von Capelinhos ist nun ein modernes Besucherzentrum entstanden, welches die faszinierende Geschichte des Leuchtturms in Verbindung mit der vulkanischen Aktivität auf Ponta dos Capelinhos vorstellt. Durch Filmmaterial erhält man einen tiefen Einblick in die Materie. Wer möchte, kann den Leuchtturm nun auch besteigen.

Sandsturm bei Capelinhos
Sandsturm bei Capelinhos
Das Museum von Capelo ist nun geschlossen. Das alte Museum hatte sich allein auf die vulkanische Tätigkeit konzentriert.

Die meisten Elemente der Ausstellung wurden in das neue Besucherzentrum integriert. Der Eintritt für das neue Besucherzentrum liegt bei 10 Euro.

Website: www.vulcaodoscapelinhos.org

Buchtipp: Ralph Roger Glöckler, »Vulkanische Reise«