Entspannen und wohlfühlen in heißen Quellen: Dank des vulkanischen Ursprungs der Azoren können die Besucher dort heute inmitten üppiger Natur ein natürlich warmes Bad nehmen. Vor allem auf der Insel São Miguel gibt es einige idyllisch gelegene Pools, die frei zugänglich sind.
Insgesamt 22 mineralhaltige Quellen entspringen hier und ein heißer Fluss schlängelt sich durch den Ort.
Bereits Ende des 20. Jahrhunderts entdeckten Jesuitenpater die heilsame Wirkung der Quellen und der Heilerde, die auch heute noch zur Behandlung von Krankheiten oder nur zur Entspannung genutzt werden.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich Furnas zum mondänen Kurort. Heute zeugen davon noch prachtvolle Villen und Paläste sowie großzügig angelegte Parkanlagen.
Der Park besticht durch seine einzigartige Pflanzenvielfalt. Von Kamelien und Azaleen, über Strelizien, bis zu Araukarien ist alles im Park zu finden. Baumgroße Farne und die für die Azoren typischen Sicheltannen überragen bogenartig die Wege.
An den unzähligen Teichen und Kanälen können farbenprächtige, außergewöhnliche Vogelarten beobachtet werden. Der Park ist täglich von 9.30 – 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt vier Euro.
Von Urwald umgeben, ergießt sich hier ein mineralhaltiger Wasserfall in ein kleines Becken, das von heißen Quellen erwärmt wird.
Bei wohligen Temperaturen lässt es sich dort vorzüglich entspannen. Das Baden ist hier kostenlos.
An einigen Küstenabschnitten, wie z. B. an der Praia do Fogo, wird das Meer durch die Quellen in Strandnähe erwärmt und ist daher zum Baden geeignet.
Auch am Kap Ponta Ferraria ist Baden bei ruhiger See im warmen Meer möglich. Die Temperatur der Quellen beträgt dort bis zu 70 Grad Celsius.